Haarpflege wie ein Profi: Die besten Tipps
Zahlreiche Menschen haben mit trockenem Haar zu kämpfen. Doch mit ein paar einfachen Tipps können Sie der Trockenheit effektiv entgegenwirken.

Trockenes Haar ist ein weit verbreitetes Problem, das zahlreiche Menschen betrifft. Diese Einschätzung wird von Marilisa, der künstlerischen Leiterin bei Marc Anthony/MAV Beauty, bestätigt.
Um diesem Problem entgegenzuwirken, haben wir uns an zwei renommierte Stylisten gewandt. Diese Experten teilen ihre wertvollen Erkenntnisse und Tricks zur effektiven Bekämpfung von trockenem Haar.
Ihre Ratschläge umfassen dabei umfassende Pflegestrategien, die vor, während und nach dem Haarewaschen angewendet werden können. Mit diesen professionellen Tipps können Betroffene ihre Haarpflegeroutine optimieren und dem Problem trockener Haare gezielt entgegenwirken.
Pre-Conditioning als Wunderwaffe
Eine wichtige Massnahme gegen trockene Mähnen ist die sogenannte Pre-Conditioning-Behandlung. Der Promi-Friseur Justin Toves-Vincilione erläutert: «Die beste Möglichkeit, Ihr Haar vor dem Waschen mit Feuchtigkeit zu versorgen, besteht darin, es vorher einzupflegen».

Er fügt hinzu: «Dies ist eine Methode, bei der Öl oder eine Maske auf das trockene Haar aufgetragen wird und über einen längeren Zeitraum einwirkt.»
Marilisa unterstreicht zudem den Unterschied zwischen Hydratation (Wasserzufuhr) und Moisture (Feuchtigkeitsversorgung durch Öle). Beide sind entscheidend für gesundes und strahlendes Haar.
Das richtige Shampoo macht den Unterschied
Ihr Shampoo sollte idealerweise auch Feuchtigkeit spenden. Justin Toves-Vincilione warnt jedoch: «Nicht alle Shampoos, die behaupten, feuchtigkeitsspendend zu sein, erfüllen tatsächlich diesen Zweck.»
Neben dem passenden Shampoo spielt der Conditioner eine entscheidende Rolle. Laut Justin Toves-Vincilione enthalten einige feuchtigkeitsspendende Spülungen Sulfate und Detergentien wie Ammoniumlaurylsulfat, Natriumlaurethsulfat (SLES) und Natriumlaurylsulfat (SLS).
Ein sulfatfreier Conditioner kann daher ein guter erster Schritt in Richtung gesundes Haar sein.
Schutzschicht für dauerhaften Glanz
Nach der Anwendung von Conditionern ist es ratsam, einen Leave-in-Conditioner aufzutragen, um die Feuchtigkeit im Haar einzuschliessen. Besonders, wenn Sie Ihr Haar nach dem Waschen föhnen oder glätten möchten.

Darüber hinaus empfiehlt Justin Toves-Vincilione, immer einen Hitzeschutz zu verwenden, um das Austrocknen des Haares durch Stylinggeräte zu verhindern.
Er fügt hinzu: «Wenn Sie Ihr Haar nach dem Waschen nicht föhnen oder glätten, verwenden Sie einen UVA/UVB-Schutz, um die Feuchtigkeit im Haar vor Sonneneinstrahlung zu bewahren.»
Zusätzliche Pflege zwischen den Wäschen
Zwischen den Haarwäschen kann zusätzliches Serum oder Öl helfen, die Feuchtigkeitsbalance aufrechtzuerhalten. Marilisa rät: «Ein gutes Serum lässt sich leicht zwischen den Wäschen anwenden.»
Justin Toves-Vincilione ergänzt: «Sie können die Feuchtigkeit mit leichten Sprays auffrischen oder nährende Öle verwenden, die Hitze- und Sonnenschutz bieten.»