Sanfte Pflege für trockene Haut: So schützen Sie Ihre Mundpartie
Trockene Haut kann überall am Körper unangenehm und reizend sein. Doch besonders lästig wird es, wenn die Haut um unseren Mund anfängt, sich zu schälen.

Trockene Haut um den Mund kann unangenehm und störend sein. Mit der richtigen Pflege lässt sich dieses Problem jedoch effektiv bekämpfen.
Eine geschmeidige Mundpartie trägt zu einem gepflegten Erscheinungsbild bei. Es ist wichtig, die Ursachen der Trockenheit zu verstehen und gezielt anzugehen.
Warum die Haut um den Mund austrocknet
Kalte Temperaturen und trockene Luft entziehen der Haut Feuchtigkeit. Auch häufiges Lippenlecken kann die empfindliche Haut um den Mund austrocknen.
Bestimmte Kosmetika können ebenfalls Reizungen verursachen. Denn Inhaltsstoffe wie Alkohol oder Menthol sind oft schuld an Trockenheit und Rötungen.

Auch unzureichende Feuchtigkeitszufuhr von innen kann die Haut austrocknen. Eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Wasser sind daher essenziell.
Auch die Sonne schadet unserem Mund
Sonneneinstrahlung spielt ebenfalls eine Rolle bei der Austrocknung Ihrer Lippen- und Mundpartie, da sie ständig dem Sonnenlicht ausgesetzt sind.
Möglicherweise leiden Sie auch an Angular Cheilitis auf den Ecken Ihres Mundes. Vor allem bei Menschen mit tieferen Falten rund um ihre Lippen oder jenen, die dazu neigen, ihre Lippenecken zu lecken, tritt dieses Phänomen vermehrt auf.
Schliesslich sind externe Faktoren wie der Lebensstil nicht zu vernachlässigen: Zimt, ein häufiger Bestandteil in Mundwasser und Zahnpasta, kann eine tatsächliche Hautallergie oder Kontaktdermatitis auslösen.
Kampf gegen trockene Haut
Vorbeugung ist immer einfacher als Behandlung. Vermeiden Sie zuerst potenziell austrocknende Inhaltsstoffe wie Retinoide, Alpha- und Beta-Hydroxysäuren sowie Sulfate.
Diese Wirkstoffe mögen auf dem Rest Ihres Gesichts keine Probleme verursachen. Doch die geringere Anzahl an Talgdrüsen rund um Ihren Mund können dazu führen, dass gerade dieser Bereich austrocknet.

Darüber hinaus empfiehlt sich das Vermeiden von Aromastoffen in Lippenprodukten. Diese machen es wahrscheinlicher, dass Sie Ihre Lippen lecken, was wiederum zur Austrocknung beiträgt.
Diese Produkte können helfen
Wer bereits ausgetrocknete Hautstellen hat, behandelt die Haut rund um den Mund genauso. Halten Sie Ausschau nach Formeln mit Ceramiden zusammen mit Hyaluronsäure und Glycerin zur Feuchtigkeitsbindung in der Haut.
Verwendet Sie zudem cremige sulfatfreie Reiniger und schlafen Sie mit einem Luftbefeuchter, um die Umgebungsluftfeuchtigkeit zu erhöhen.
Wenn das alles nicht hilft oder von schmerzhaften Rissen, Rötungen oder Schuppenbildung begleitet wird, sollten Sie einen Dermatologen aufsuchen.