Wieso es wichtig ist, Ihre Hautbarriere gut zu pflegen

Paula Lupo
Paula Lupo

Am

Unsere Haut ist ein wichtiges Organ – es schützt unseren Körper vor vielen äusseren Einflüssen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass wir sie gut pflegen.

Cremen Sie Ihre Haut nach dem Duschen täglich mit feuchtigkeitspendender Lotion ein.
Cremen Sie Ihre Haut nach dem Duschen täglich mit feuchtigkeitspendender Lotion ein. - Depositphotos

All unsere Pflege- und Kosmetikprodukte haben eines gemeinsam: Sie alle wirken auf die äusserste Schicht des Körpers ein – die sogenannte Hautbarriere.

Was genau ist diese Hautbarriere eigentlich? Welchen Zweck erfüllt sie und was kann ihr schaden?

Ihr Schild gegen die Welt

Unsere Haut besteht aus verschiedenen Schichten, jede mit wichtigen Funktionen zum Schutz unseres Körpers. Die oberste dieser Schichten wird Stratum Corneum genannt und oft als «Backsteinmauer» bezeichnet.

Feuchtigkeitscreme ist sehr wichtig für die Gesundheit unserer Haut.
Feuchtigkeitscreme ist sehr wichtig für die Gesundheit unserer Haut. - Depositphotos

In dieser Schicht finden sich harte Zellen namens Corneozyten, zusammengehalten durch lipidähnliche «Mörtel». Dies ist unsere Hautbarriere.

Genau diese dünne Mauer hält uns am Leben. Ohne sie könnten verschiedene Umweltgifte und Krankheitserreger eindringen und im Inneren des Körpers negative Auswirkungen verursachen.

Gefahren für die Haut

Täglich verteidigt sich unsere Haut gegen eine Vielzahl von Bedrohungen. Diese können sowohl von aussen als auch von innen kommen.

Das kann ein zu feuchtes oder zu trockenes Umfeld sein. Aber auch Allergene, Reizstoffe und Schadstoffe sind Gefahren, vor der uns unsere Hautbarriere schützt.

Auch schützt sie uns vor zu viel Sonneneinstrahlung und alkalischen Reinigungsmitteln und Seifen. Harte Chemikalien und übermässiges Peeling oder Waschen sind nicht gut für unsere Haut.

Die zweite Verteidigungslinie der Hautbarriere

Ihr Hautschutz ist leicht sauer. Diese Säurehaltigkeit hilft dabei, ein Puffer gegen das Wachstum von schädlichen Bakterien, Viren und Pilzen zu schaffen.

Funktioniert Ihre Hautbarriere nicht richtig, sind Sie anfälliger für verschiedene Symptome: Sie haben trockene, schuppige Haut oder raue und verfärbte Flecken oder starken Juckreiz.

Psoriasis
Juckende Stellen an Ihrer Haut können ein Indiz dafür sein, dass Ihre Hautbarriere beschädigt worden ist. - Depositphotos

In bestimmten Situationen kann auch eine Krankheit wie Diabetes oder Inkontinenz die Säurebalance Ihrer Haut jedoch verändern und diesen Puffer schwächen. Für Menschen mit solchen Bedingungen empfehlen Experten etwas stärker saure Hautpflegeprodukte.

Pflegetipps zur Stärkung

Unsere Haut hat eine enorme Bedeutung für unseren Körper und es stellt sich natürlich die Frage: Wie können wir sie gesund halten?

Halten Sie die Pflegeroutine möglichst einfach, je weniger verschiedene Produkte Sie anwenden, desto weniger Stress bedeutet dies für Ihre Haut. Achten Sie auf den pH-Wert der Haut und probieren Sie pflanzliche Produkte aus, möglichst ohne Chemie.

Ihre Haut ist ein schützenswertes Organ, pflegen Sie sie also richtig.
Ihre Haut ist ein schützenswertes Organ, pflegen Sie sie also richtig. - Depositphotos

Gut für eine belastete, trockene und juckende Haut sind Produkte mit Pseudo-Ceramiden. Ceramide sind wachsartige Lipide, die in hohen Konzentrationen im Stratum Corneum vorkommen.

Ihr Hautschutz ist die erste Verteidigungslinie Ihres Körpers gegen alles, was die Umwelt auf Sie wirft. Unser grösstes Organ gesund zu halten, geht daher weit über kosmetische Bedenken hinaus.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen