Das müssen Sie über Haarverlängerungen wissen

Laura Del Favero
Laura Del Favero

Am

Die zahlreichen Arten und Methoden der Haarverlängerung verwirren. Lassen Sie uns das Rätsel lösen und Ihnen einen klaren Überblick verschaffen.

Haarextensions liegen hoch im Trend.
Haarextensions liegen hoch im Trend. - Depositphotos

Das Universum der Haarverlängerungen kann ein echtes Minenfeld sein. Mit so vielen verschiedenen Arten und Techniken auf dem Markt kann es für Neulinge schnell verwirrend werden.

Echthaar gegen Kunsthaar – Was ist der Unterschied?

Zunächst einmal gibt es zwei Hauptkategorien von Extensions: Echthaarextensions und synthetische Extensions. Wie der Name schon sagt, bestehen Echthaarextensions aus menschlichem Haar, während synthetisches Haar aus einer Vielzahl künstlicher Fasern besteht.

Echte Haare fühlen sich natürlich an und lassen sich wie Ihr eigenes Stylen. Sie können gefärbt, geglättet oder gelockt werden. Synthetische Extensions hingegen sind hitzeempfindlicher und können durch Färben beschädigt werden.

Echthaar ist zwar teurer, dafür qualitativ besser.
Echthaar ist zwar teurer, dafür qualitativ besser. - Depositphotos

Synthetisches Haar mag günstiger sein, aber die Qualität leidet darunter erheblich. Im Gegensatz zu Echthaarextensions halten sie nur wenige Monate, da sie leicht durch Hitze oder Sonneneinstrahlung beschädigt werden können.

Anwendungsmethoden im Detail

Nachdem wir den Unterschied zwischen echtem und synthetischem Haar geklärt haben, wollen wir nun die unterschiedlichen Anwendungsmethoden beleuchten.

Clip-in Haarverlängerungen sind einfach zu handhaben. Sie werden mit Clips an Ihrem natürlichen Haar befestigt und können jederzeit entfernt und wieder angebracht werden. Die Pflege ist ähnlich wie bei Ihren eigenen Haaren, sie müssen nur alle 15 bis 20 Tragezyklen gewaschen werden.

Bei Tape-In Haarverlängerungen wird das Haar mit einem speziellen Klebeband an den Wurzeln Ihres eigenen Haares befestigt. Diese Methode sollte von einem Friseur durchgeführt werden, da eine falsche Anwendung Ihr eigenes Haar schädigen kann.

Tape-in Extensions sind eine besondere Form der permanenten Haarverlängerung.
Tape-in Extensions sind eine besondere Form der permanenten Haarverlängerung. - Depositphotos

Gewebte oder genähte Extensions wird das Kunsthaar in Ihre eigenen Zöpfe eingenäht. Dieser Prozess dauert mehrere Stunden und sollte ebenfalls von einem Profi durchgeführt werden.

Fusion-Extensions verwendet verschiedene Arten von Klebstoffen, um die Verlängerungen am natürlichen Haar zu befestigen. Ein Prozess, der einige Stunden dauern kann und sehr schädlich für Ihr eigenes Haar sein kann.

Zuletzt gibt es noch Microlink-Extensions, bei denen kleine Strähnen des Kunsthaars mithilfe kleiner Silikonperlen am natürlichen Haar befestigt werden. Auch hier gilt: Eine unsachgemässe Anbringung kann Ihr Eigenhaar beschädigen!

Da wir nun die verschiedenen Arten von Haarverlängerungen und ihre Anwendungen aufgeklärt haben, sind Sie bestens gerüstet, um die beste Wahl für Ihr Haar zu treffen.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Kommentare