Dauerwelle und Haarwäsche: Ein Tabu für schöne Locken
Ihre neue Dauerwelle sieht fantastisch aus? Damit das so bleibt, sollten Sie Experten zufolge nicht zu früh die Haare waschen.

Nach einer Dauerwelle ist Geduld der Schlüssel zu perfekten Locken. Experten empfehlen, das Haar mindestens 48 bis 72 Stunden nicht zu waschen.
Diese Wartezeit ist entscheidend für den Erfolg der Behandlung. Die chemische Umformung des Haares ist ein komplexer Prozess, der nicht mit dem Verlassen des Friseursalons endet.
Auch nach der Behandlung finden noch wichtige Veränderungen in der Haarstruktur statt. Diese Wartezeit ermöglicht es den neu geformten Disulfidbrücken im Haar, sich vollständig zu stabilisieren. Dadurch werden die Locken haltbarer und gleichmässiger.
Keine heisse Dusche
Vermeiden Sie in den ersten Tagen die heisse Dusche und verwenden Sie stattdessen lauwarmes oder kühles Wasser. Tragen Sie zudem eine Duschhaube, um die Feuchtigkeitsaufnahme zu minimieren.

Falls Ihnen doch ein Missgeschick passiert ist und Sie Ihr Haar zu früh gewaschen haben, gibt es temporäre Lösungen wie Lockenwickler, Flexi-Rods oder Lockenstäbe, die Ihren Locken wieder Leben einhauchen können.
Verwenden Sie beim Waschen Ihres Haares ein sulfatfreies Shampoo und einen feuchtigkeitsspendenden Leave-in-Conditioner. So bleibt Ihr Haar gesund und Ihre Dauerwelle hält länger.