Glow-Up für reife Haut: Die besten Schminktipps
Die Pflege reifer Haut ist einzigartig und erfordert ein speziell abgestimmtes Make-up. Hier finden Sie wertvolle Tipps.
Mit den Jahren wandeln sich nicht nur unsere Geschmäcker und Vorlieben, sondern auch unsere Beauty-Routine. Was früher unser Lieblingsmake-up war, kann heute völlig unpassend wirken.
Ganz natürlich verändert sich unsere Haut – sie entwickelt feine Linien, verliert an Spannkraft und zeigt neue Texturen und Nuancen. Wie gelingt also das perfekte Make-up für reiferen Haut?
Alles eine Frage der Feuchtigkeit
Die Haut produziert mit zunehmendem Alter weniger Sebum (natürliche Hautöle) und hält Feuchtigkeit schlechter fest. Selbst wenn Sie früher normale oder leicht ölige Haut hatten, könnten Sie jetzt an trockener Haut leiden.
Daher gilt es, Ihre Haut richtig zu reinigen und mit Feuchtigkeit zu versorgen, bevor Sie Make-up auftragen.
Primer schafft eine perfekte Grundlage
Für reife Haut kann ein Primer einen grossen Unterschied machen, um eine glatte Oberfläche für das Make-up zu schaffen. Ein guter Primer sorgt dafür, dass Ihr Make-up länger hält, ohne sich in feinen Linien abzusetzen.
Es mag verlockend sein, eine dicke Schicht Foundation aufzutragen, um Unvollkommenheiten zu kaschieren. Aber dies führt fast immer dazu, dass das Make-up im Laufe des Tages in feine Linien und Falten rutscht.
Beginnen Sie stattdessen mit einer leichten Schicht und bauen Sie die Farbe nach Bedarf auf.
Farbkorrektur auf die individuellen Bedürfnisse anpassen
Farbkorrekturen ermöglichen es Ihnen, weniger Make-up zu verwenden, indem sie Rötungen, Dunkelheit und mehr ausgleichen. Das sorgt für einen gleichmässigeren Hautton und strahlendere Ergebnisse.
Erste Anzeichen des Alterns zeigen sich oft um die Augen: von Schwellungen über dunkle Ringe bis hin zu Krähenfüssen.
Daher ist es wichtig, hier besonders auf Feuchtigkeitszufuhr durch Hautpflegeprodukte sowie hydratisierende Kosmetik zu achten.
So mischen Sie richtig
Sowohl bei Ihrem Lidschatten als auch beim Concealer hilft das richtige Mischwerkzeug dabei, ein makelloses Finish zu erzielen. Hier können Sie entweder synthetische Pinsel oder Blending-Schwämme wie den Beautyblender verwenden.
Puder-Foundation neigt dazu, sich in feinen Linien abzusetzen und diese dadurch stärker hervorzuheben. Flüssigfoundations haben oft hydratisierende Inhaltsstoffe, welche besser für reife Haut geeignet sind.
Foundation als Bronzer benutzen
Es mag riskant klingen, aber es funktioniert tatsächlich. Wenn Ihr Puder-Bronzer nicht das gewünschte Ergebnis liefert, versuchen Sie es mit einer Foundation in einem wärmeren Ton.
Dieser Trick kann einen natürlichen Bronzing-Effekt erzeugen und feine Linien sowie Falten kaschieren. Wählen Sie eine hydratisierende Formel etwa zwei Nuancen dunkler als Ihr Hautton.
Augen und Wimpern betonen
Mit zunehmendem Alter neigt die Haut um unsere Augenlider zu Faltenbildung; auch an Dichte verlierende Wimpern sind keine Seltenheit.
Um diesem Effekt entgegenzuwirken, bieten sich matte Lidschatten in heller Farbe auf den Augenlidern an. Verwenden Sie dunklere Töne eher am äusseren Rand der Lider.
Für eine dezente Definition empfiehlt es sich, die gesamte Augenpartie mit einem Eyeliner zu umranden und Mascara zu verwenden. Dabei sollten dramatische Linien vermieden und stattdessen ein dunkler Gelstift für feine Linien entlang des Wimpernkranzes verwendet werden.
Lippenpflege: Exfoliation ist das A und O
Mit zunehmendem Alter verlieren auch unsere Lippen an Definition. Dies kann dazu führen, dass Lippenprodukte in die Haut rund um Ihre Lippen auslaufen.
Die Lösung? Peeling. Verwenden Sie vor dem Auftragen Ihrer Lieblingslippe einen Lipliner, idealerweise mit einer hydratisierenden Basis aus Sheabutter oder Jojobaöl.
Augenbrauen: Der letzte Schliff
Es ist ganz natürlich, dass Körperhaare im Laufe der Zeit heller werden und manchmal sogar ausdünnen. Wenn Ihre Brauen spärlicher aussehen als früher, können Sie mit Augenbrauen-definierenden Produkten Abhilfe schaffen.