Rote Lippen: So gelingt der Look wie vom Make-up-Profi
Roter Lippenstift ist ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt. Jetzt ist es an der Zeit, ihn auch in Ihr Schminktäschchen aufzunehmen. So zaubern Sie den Look

Roter Lippenstift ist seit Jahren der unangefochtene Klassiker für jede Abendveranstaltung. Ob elegante Gala oder lange Nacht im Club, rote Lippen sind immer ein Hit.
Haben Sie schon darüber nachgedacht, diesen Wow-Effekt auch im Büro auszuprobieren? Tatsächlich ist roter Lippenstift perfekt für jede Tageszeit geeignet.
Wir zeigen Ihnen, wie es funktioniert:
Achten Sie auf den Unterton
Entscheidend bei der Auswahl eines roten Lippenstifts ist: der Unterton, heisst, der Farbton Ihrer Haut. Wenn Sie einen kühleren Hautton haben, dann wird Ihr perfektes Rot eher ins Blaue tendieren. Denken Sie an tiefe Cranberry-, Kirsch- oder Burgundertöne.

Sind Ihre Hauttöne jedoch wärmer und gelblich oder golden, sollten Sie sich für Rottöne aus dem orangefarbenen Spektrum entscheiden.
Ignorieren Sie Haar- und Augenfarbe
Viele neigen dazu, ihre Augen- oder Haarfarbe heranzuziehen, um den richtigen Rotton auszuwählen.
Doch es ist besser, siehe oben, sich nach dem eigenen Hautunterton zu richten. Übrigens: Es gibt nicht nur warme oder kalte Typen, sondern auch ziemlich viel dazwischen.
Viele Frauen sind neutral und können jede Farbe aus dem Spektrum tragen, die sie mögen.
Lassen Sie sich nicht von einer Textur einschränken
Mit metallisierten Satins und glänzenden Matten kann man in der Lippenstiftwelt leicht den Überblick verlieren. Seien Sie spielerisch und probieren Sie neue Trends einfach aus.
Je mehr Spass Sie mit Ihrem Make-up haben, desto selbstbewusster werden Sie sich fühlen.
Und so geht's
Rote Lippen erfordern eine gleichmässige Oberfläche, auch wenn es nur um eine kaum sichtbare Färbung geht. Damit Ihnen das gelingt, sollten Sie Ihre Lippen zunächst peelen und dann mit einem feuchtigkeitsspendenden Balsam pflegen.
Nachdem Sie die erste Schicht des Lippenstifts aufgetragen haben, nutzen Sie einen Puderpinsel, um etwas Setting-Puder auf Ihren Lippen zu verteilen. Sie können auch Löschpapier zwischen den Schichten verwenden, um die Haltbarkeit zu erhöhen.

Nutzen Sie einen hautfarbenen oder klaren Lipliner, um ihre Lippenkonturen nachzuzeichnen. So verhindern Sie, dass der Lippenstift ausläuft oder verschmiert – auch Reverse-Lining genannt.
Gestalten Sie den Rest Ihres Make-ups einfach
Obwohl ein roter Lippenstift wie eine Freikarte wirken mag, um mit dem restlichen Make-up aufs Ganze zu gehen, wird ein minimalistischer Look nicht nur Ihre Lippen hervorheben, sondern auch Ihr Gesicht aufhellen und Ihre Augen öffnen.
Falls Sie unsicher sind, zu welcher Farbe Sie greifen sollen, probieren Sie mal einen Lip-Tint aus. Dieser hinterlässt nur einen Hauch von Farbe und sorgt dafür, dass Sie sich an das neue Farbgefühl erst gewöhnen können.