Weniger ist mehr: So faszinierend ist das Minimal-Make-up
Nichts gegen Farbenfreude. Beim Schminken allerdings liegt jetzt Natürlichkeit im Trend. Für diesen Look gibt es mehrere Möglichkeiten.

In einer Welt, die von Überfluss und Maximalismus geprägt ist, zeichnet sich ein neuer Trend ab. Die Rede ist vom Minimal-Make-up-Trend, einem Stil, der nicht nur Zeit spart, sondern auch Ihre natürliche Schönheit betont.
Minimalisten unter den Make-up-Liebhabern schwören auf das Motto «weniger ist mehr». Sie konzentrieren sich auf wenige Produkte und schaffen es dennoch, jeden Tag strahlend und frisch auszusehen.
Aber wie genau sieht so ein minimalistischer Look aus? Wie wird er geschminkt und welche Produkte benötigen Sie dafür?
Minimalismus mit maximaler Wirkung
Die Anziehungskraft des Minimalismus im Bereich Beauty liegt in seiner Simplizität und Effizienz. Mit den richtigen Produkten nämlich ist dieser Look ebenso einfach wie schnell gemacht.
Wichtig ist es dabei, dass man die einzelnen Produkte aufeinander abstimmt und dass diese von guter Qualität sind. Dadurch entsteht eine sorgfältig zusammengestellte Sammlung an Kosmetikprodukten, die sowohl praktisch als auch stilvoll ist.

Ein minimalistisches Make-up lebt überdies davon, dass die Farben perfekt zum Hautton passen. So vermeidet man, übermässig geschminkt zu wirken.
Die unsichtbare Perfektion
Einer der beliebtesten Looks innerhalb dieser Bewegung ist zweifelsohne das «No-Make-up». Hierbei geht es darum, einen makellos wirkenden Teint zu kreieren – ganz so, als wäre man ungeschminkt.
Eine leichte Foundation oder getönte Feuchtigkeitscreme bildet hierfür die Basis. Ein Primer sorgt für die Ebenmässigkeit der Haut, kleine Unreinheiten werden dezent mit Concealer kaschiert.
Nicht zu vergessen: Ein Hauch von Rouge verleiht dem Gesicht Frische. Abgerundet wird der Look dann durch einen Lippenstift in neutralen Tönen.
Kühner Auftritt mit wenig Aufwand
Wenn Sie auf ein gewisses Mehr an Farbe stehen, aber dennoch nicht auf Minimalismus verzichten möchten, ist der «Bold-Lip-Look» ideal.

Dabei setzt ein Lippenstift in einem kräftigen Ton Akzente. Der hat den Vorteil, dass man sofort wacher und ausgeruhter erscheint.
Zudem ist der «Bold-Lip-Look» ideal, wenn es mal schnell gehen muss, aber trotzdem auffällig sein soll. Hier gilt allerdings Zurückhaltung bei Augen-Make-up und Foundation, um nicht «overdressed» zu wirken.
Augenblick mal: Wer braucht schon Eyeliner?
Keine Frage: Den perfekten Lidstrich zu ziehen, benötigt eine gewisse Technik und Zeit. Wie gut, dass auch der sogenannte «No Eyeliner Look» aktuell angesagt ist.
Statt eines Lidstrichs kommt dabei volumengebende Mascara zum Einsatz. Diese lässt Wimpern länger und dichter erscheinen – ganz ohne die Linie am Lidrand.
Mit einem neutral gehaltenem Lidschatten im Hintergrund bleibt dieser Style natürlich. Alternativ können Sie auf Eyeshadow allerdings auch verzichten und nur Ihre ausdrucksstarken Wimpern in den Mittelpunkt rücken.