Die Kraft der Dankbarkeit: So steigern Sie Ihr Wohlbefinden

Judith Heede
Judith Heede

Am 21.02.2025 - 15:14

Menschen, die für das, was sie haben, dankbar sind, führen ein gesünderes und glücklicheres Leben. Erfahren Sie, wie Dankbarkeit Ihr Leben bereichern kann.

glückliches paar am meer
Seien Sie dankbar für das, was Sie bereits haben. - Depositphotos

Menschen streben oft nach dem, was ihnen fehlt, und übersehen dabei die positiven Dinge, die sie bereits haben. Doch regelmässiges Innehalten und die bewusste Wertschätzung des Guten im Leben können das Wohlbefinden erheblich steigern, wie Wissenschaftler herausgefunden haben.

Frau meditiert im Wohnzimmer.
Meditieren hilft dem Geist, wenn Sie es nicht übertreiben. - depositphotos

Dankbarkeit ist mehr als ein Gefühl von Zufriedenheit oder Glück. Sie ist eine bewusste Haltung, die uns hilft, das Positive in unserem Leben zu erkennen und zu schätzen – eine Praxis, die das Leben nachhaltig bereichern kann.

Mehr Ausgeglichenheit durch Dankbarkeit

Forschungen zeigen deutlich: Wer regelmässig Dankbarkeit übt, hat weniger Stress und Angstzustände. Dankbarkeit hilft uns auch dabei, uns selbst besser zu verstehen sowie einen anderen Blickwinkel einzunehmen.

Besonders während der Feiertage hören wir immer wieder von der Bedeutung von Dankbarkeit. Aber es geht nicht nur darum, einmal im Jahr danke zu sagen, vielmehr sollten wir versuchen, diese Haltung ganzjährig beizubehalten.

Die Kraft der Glückshormone

Wenn wir dankbar sind, fühlen wir uns gut.

Das liegt daran, dass Dankbarkeit das Glückshormon Serotonin erhöht und den Hirnstamm aktiviert, um Dopamin zu produzieren. Dopamin ist die Chemikalie, die uns Freude bereitet.

Studien haben gezeigt: Regelmässige Praxis der Dankbarkeit senkt Depressionen, verringert Stress und Angstzustände und verbessert sogar die Herzgesundheit.

Drei einfache Wege zur Kultivierung von Dankbarkeit

Schon 15 Minuten tägliche Dankbarkeitsübungen können einen Unterschied in unserem mentalen Wohlbefinden machen. Notieren Sie zum Beispiel jeden Tag ein paar Dinge, für die Sie dankbar sind.

Oder sagen Sie laut, was Ihnen am Herzen liegt. Es hilft dabei, dieses Gefühl tiefer zu verankern.

Frau geht im Park spazieren.
Bei einem Spaziergang lässt sich wunderbar innehalten und man kann sich in Dankbarkeit üben. - Depositphotos

Sie können auch einen Achtsamkeits-Spaziergang machen. Nutzen Sie den Spaziergang, um sich bewusst auf Ihre Umgebung einzulassen und so neue Aspekte der Dankbarkeit zu entdecken.

Vielleicht klingt das Praktizieren von Dankbarkeit zunächst banal oder sogar kitschig. Aber angesichts der vielen mentalen und physischen Vorteile lohnt es sich definitiv.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen