Wie Sie lernen, Selbstliebe zu praktizieren

Maria Hutmacher
Maria Hutmacher

Am

Machen Sie Ihre eigene Lebensfreude zur Priorität, profitieren auch die Menschen in ihrer Umwelt. Drei Gründe sprechen dafür, sich in ihr zu üben.

Frau umarmt sich selbst
Nur wer sich gut um sich selbst kümmert, kann auch für andere da sein. - Depositphotos

Sich selbst zu lieben ist nicht nur wichtig – es ist sogar notwendig und sollte unsere oberste Priorität sein. Doch was bedeutet das eigentlich? Wie können wir uns selbst an erste Stelle setzen, ohne egoistisch zu sein?

Unsere Gesellschaft misst den Wert einer Person oft daran, wie viel diese leistet und wie perfekt ihr Leben aussieht. Dabei vergessen wir oft das Wichtigste: unsere eigene Zufriedenheit und unser eigenes Wohlbefinden.

Selbstfürsorge auf zwei Ebenen

Zunächst müssen wir zwischen oberflächlicher Selbstfürsorge – Dingen, wie einem Schaumbad oder dem Nagelstudio-Besuch – und tiefergehender Selbstfürsorge unterscheiden. Letztere beinhaltet Aspekte wie Grenzen setzen, Denkmuster ändern und den Kontakt zu unserem inneren Ich wiederherstellen.

Die äussere Selbstfürsorge widmet sich Besuchen im Kosmetikstudio. Aber auch ein schlichtes, erholsames Bad kann damit gemeint sein.
Die äussere Selbstfürsorge widmet sich Besuchen im Kosmetikstudio. Aber auch ein schlichtes, erholsames Bad kann damit gemeint sein. - Depositphotos

Diese Form der Fürsorge kann tatsächlich unser Leben verändern: Sie verbessert unsere physische und mentale Gesundheit sowie unsere Beziehungen und lässt uns positiver durchs Leben gehen.

Drei Gründe für mehr Selbstliebe

Es ist nicht egoistisch, sich selbst an die erste Stelle zu setzen. Zum einen setzt Selbstfürsorge Standards: Wie wir mit uns umgehen, zeigt anderen, was wir erwarten. Im Umgang mit ihnen, aber auch im Umgang mit uns selbst.

Ihre aus Selbstfürsorge erwachsende Zufriedenheit kann auch andere inspirieren.
Ihre aus Selbstfürsorge erwachsende Zufriedenheit kann auch andere inspirieren. - Depositphotos

Ausserdem inspiriert sie andere: Wenn Menschen sehen, wie wir auf uns achten und dadurch zufriedener sind, werden sie ermutigt, dies auch für sich anzustreben.

Last but not least: Selbstfürsorge macht uns zur besten Version von uns selbst. Wenn wir gut für uns sorgen, können wir das Beste von uns mit anderen teilen. Wir haben mehr Energie und Geduld für unsere Mitmenschen.

Wie fange ich mit Selbstliebe an?

Nun fragen Sie sich vielleicht: Wie fange ich damit an?

Es beginnt alles damit, Verantwortung für Ihr eigenes Leben zu übernehmen. Setzen Sie Grenzen dort, wo sie nötig sind, um Ihre Energie und Ihr Wohlbefinden zu schützen.

Es ist nicht immer einfach, aber es lohnt sich. Denn am Ende des Tages sind wir alle es wert, geliebt und umsorgt zu werden. Vor allem von uns selbst.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen