Diese Ernährungsweise ist ideal für Ihren Hauttyp

Regina Flick
Regina Flick

Am

Die Ernährung hat auf viele verschiedene Bereiche unseres Lebens einen bedeutenden Einfluss. So auch auf die Haut.

Eine Frau bei ihrer Hautpflege.
Die richtige Ernährung hat einen erheblichen Einfluss auf die Haut. - Depositphotos

Schönheit kommt von innen, das haben wir schon oft gehört. Aber wussten Sie, dass das auch auf Ihre Haut zutrifft?

Tatsächlich kann die richtige Ernährung einen erheblichen Einfluss auf den Zustand Ihrer Haut haben.

Ihr Hauttyp entscheidet über Ihre Diät

Bevor Sie jedoch damit beginnen können, Ihre Ernährung anzupassen und zu optimieren, müssen Sie zunächst herausfinden, welchen spezifischen Hauttyp Sie haben. Ob trocken oder ölig, normal oder Mischhaut – jeder Typ hat seine eigenen Bedürfnisse und Herausforderungen.

Die allgemeine Gesundheit und das Aussehen der Haut sind eng verbunden mit hormonellen Schwankungen. Diese werden wiederum durch unsere Ernährung beeinflusst.

Wasser und Fett für trockene Haut

Falls Ihr Problem trockene Haut ist – Trinkwasser hilft! Mindestens zwei Liter Wasser am Tag und zusätzliche Flüssigkeitszufuhr durch wasserreiche Früchte wie Wassermelone können Abhilfe schaffen.

Lachs mit Öl und Gewürzen.
Lachs und gesunde Fette sind in Bezug auf die Gesundheit ein Allrounder. Auch bei Hautproblemen können sie Abhilfe schaffen. - Depositphotos

Aber auch Fettsäuren, die in Avocado, Olivenöl oder Lachs enthalten sind, helfen Ihrer Haut, sich zu hydratisieren.

Gutes Öl gegen schlechtes Öl

Bei fettiger Haut ist es wichtig zu wissen: Nicht jedes Öl ist schlecht! Anti-entzündliche Öle aus Avocado, Olive oder Fisch können sogar dabei helfen, die Produktion von überschüssigem Hautöl zu reduzieren.

Mischhaut? Kein Problem! Eine Kombination der Ernährungspläne für trockene und ölige Haut kann hier den Unterschied machen.

Beachten Sie jedoch Ihre Kohlenhydrataufnahme – wählen Sie kohlenhydratreiche Lebensmittel mit hohem Proteingehalt und niedrigem glykämischen Index wie braunen Reis oder Quinoa.

Was tun bei Akne und reifer Haut?

Akne betrifft nicht nur Teenager – viele Erwachsene leiden darunter. Hier empfiehlt sich eine Diät reich an Vitamin C sowie Zink.

Haut
Mit der richtigen Ernährung lässt sich auch reifer Haut besonders Gutes tun. Dadurch kann der Körper beispielsweise besser Kollagen aufnehmen. - Depositphotos

Für reife Haut empfehlen sich kollagenreiche Nahrungsmittel wie Eier, Fisch oder mageres Fleisch. Auch Vitamin C, das in Blaubeeren und Zitrusfrüchten vorkommt, kann dem Körper helfen, Kollagen aufzunehmen.

Schlussendlich zählt das Gesamtbild

Obwohl die Ernährung nicht als Allheilmittel für Hautprobleme gilt, sind Experten sich darin einig, dass sie ein integraler Bestandteil eines ganzheitlichen Ansatzes zur Hautpflege ist.

Die besten Lebensmittel für Ihre Haut hängen von Ihrem individuellen Hauttyp ab. Sprechen Sie gegebenenfalls zunächst mit Ihrem Arzt, bevor Sie drastische Änderungen in Ihrer Ernährung vornehmen.

Generell gilt: Für eine optimale Hautgesundheit sollten frittierte und zuckerhaltige Lebensmittel nur in Massen konsumiert werden und der Alkoholkonsum sollte begrenzt sein.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen